Hof Eck­land

Einer mei­ner Lieb­lings­or­te, die ich mit mei­nem Kip Shel­ter besu­che.
Hof Eck­land ist ein Lebens­pro­jekt von Dig­ger Aller und sei­ner Fami­lie. Die Hüh­ner, Gän­se und wei­te­res Feder­vieh läuft frei auf dem Hof her­um, ein paar Kat­zen, ein Hund und zwei Pfer­de haben hier ihr klei­nes Para­dies.
Der Hof liegt in der Wils­ter­marsch. In der Nähe des Hofes liegt der tiefs­te Punkt Deutsch­lands. Man hat es nicht weit zum Nord-Ost­see Kanal.

Es ist ziem­lich ruhig hier, auf der klei­nen Stra­ße kom­men am Tag im Schnitt 4 Autos lang.

Dig­ger auf Face­book
Dig­ger auf Insta­gram
Hof Eck­land auf Face­book

Fotos

Hof Eckland
Das Haus von vor­ne
Hof Eckland
Der Ein­gangs­be­reich
Hof Eckland
Die Remi­se von Dig­ger Aller
Hof Eckland Koppel
Blick auf die Kop­pel
Hof Eckland
Die Grill­sta­ti­on
Hof Eckland
Der Gemü­se­gar­ten
Hof Eckland
Der Hof mit Lie­ge­platz und Pool
Hof Eckland
Die Umge­bung
Hof Eckland
Und das ist die Stra­ße in die Welt

Video auf You­Tube

Anti­ke Land­ma­schi­nen

Alter Pferdepflug
Alter Pfer­de­pflug
LK 20 Kartoffelroder
LK 20 Kar­tof­fel­ro­der

Der Schleu­derrro­der gilt als ers­te pra­xis­taug­li­che Maschi­ne für die Kar­tof­fel­ern­te. Der Schleu­der­ro­der rodet die Kar­tof­feln mit einem fla­chen, den Kar­tof­fel­damm leicht anhe­ben­den und auf­bre­chen­den Schar, und einem nach­fol­gen­den, recht­wink­lig zum Schar und damit zur Damm­rich­tung ange­brach­ten Schleu­der­stern. Die­ser kreist senk­recht zum Damm und schleu­dert durch die an ihm befes­tig­ten Gabeln oder Zin­ken das Erd- und Kar­tof­fel­ge­misch des Dam­mes in einer fla­chen Schicht rund 2 bis 3 m zur Sei­te. Damit die Knol­len nicht beschä­digt wer­den, war es bei der Kon­struk­ti­on der Schleu­der­ro­der wich­tig, dass die Zin­ken des Schleu­der­sterns nicht schla­gend, son­dern keh­rend auf den Damm tref­fen. Der Antrieb des Schleu­der­sterns erfolgt über ein Win­kel­ge­trie­be, wel­ches bei älte­ren mit Pfer­de- oder Trak­tor­zug ein­ge­setz­ten Bau­mus­tern von den Rädern des Roders, bei spä­te­ren Aus­füh­run­gen durch die Zapf­wel­le des zie­hen­den Trak­tors ange­trie­ben wird.

Mehr auf Wiki­pe­dia


Beitrag veröffentlicht

in

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up